Das künstliche Knieegelenk – Die Hydraulik ersetzt den menschlichen Muskel.
Bei Hydraulik denkt man wahrscheinlich eher nicht an Dämpfung, obwohl jedes moderne Auto über eine hydraulische Fahrwerksdämpfung verfügt. An Prothetik denkt man wahrscheinlich noch viel weniger, denn dieser Einsatzbereich der Hydraulik ist relativ neu und ungewöhnlich: Prothesen wie zum Beispiel künstliche Kniegelenke müssen leicht und leistungsfähig sein – und stecken voll mit ausgeklügelter Hydraulik, die zur Dämpfung verwendet wird: Beim Beugen und Strecken des Beins muss die jeweilige Bewegung gedämpft werden, um einen natürlichen und vor allem sicheren Bewegungsablauf zu ermöglichen.
Künstliche hydraulische Gelenke werden vor allem bei sehr aktiven Personen eingesetzt, da hydraulische Öle stärker dämpfen als pneumatische Systeme und darüber hinaus hervorragend Wärme ableiten: Aus diesem Grund können hydraulische Gelenke extrem starke Belastungen aushalten wie Ausdauersportarten. Auch die Vorbereitung und Teilnahme an Wettkämpfen ist mit einer hydraulischen Prothese möglich. Übrigens wird die gleiche Technik bei humanoiden Robotern eingesetzt, die sich natürlich, kraftvoll und dynamisch bewegen können.