Die Veltins-Arena auf Schalke
Der Kraftprotz Hydraulik kommt auch in der Arena auf Schalke zum Einsatz:

Soll die Multifunktionsarena für etwas anderes als Fußball genutzt werden, wird die 118 x 79 Meter große Rasenfläche mit einem Gewicht von 11.000 Tonnen wie eine Schublade aus dem Stadion herausgeschoben. Der Rasen liegt auf Stahlschienen und wird von vier hydraulischen Pressen bewegt. Die sogenannten Gripper Jacks schaffen eineinhalb Meter pro Minute, so dass die Rasenfläche nach ca. vier Stunden komplett heraus- oder hereingefahren ist.

Die Kombination von hoher Geschwindigkeit, Kraftdichte und Präzision ist entscheidend, um zum Beispiel Verkantungen beim Ein- und Ausfahren zu vermeiden. Zuverlässigkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, damit der Fußballrasen auch bei extremen Temperaturen bewegt werden kann – drei Anforderungen, die Hydraulik mit links erfüllt!